Helfen Kalendersprüche wirklich?
- Julia Schmitt
- 17. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb.
Viele kennen sie, viele lesen sie und viele vergessen sie auch schnell wieder. Kalendersprüche, Motivationskarten, Guten Morgen Mantra Karten usw. „Dein Herz kennt den Weg.“, „Lass heute alles ein wenig langsamer angehen.“, „Achte heute intensiver als sonst auf deine Umwelt.“ Um nur einen Bruchteil zu nennen.
Meiner Überzeugung nach müssen wir mehr Positives in unser Leben lassen, um uns selbst zufriedener und leichter fühlen zu können. Die Medien machen es nicht und unser Umfeld meistens auch nicht. Die Schlagzeilen sind voll von negativen und schlimmen Nachrichten und wenn wir uns mit Freunden und Familienmitgliedern austauschen oder wir gemeinsame Erinnerungen teilen sind diese auch mal negativ oder eher neutral. Leider strahlen viele Menschen nicht bei ihren Erzählungen, geschweige denn, dass sie es schaffen eine Wonne, Leichtigkeit oder ein positives, helles, freies Gefühl weiterzugeben.
Wir werden also immer wieder eher mit energieraubenden Situationen bzw. Wesen konfrontiert und nur wir selbst können uns dann daraus lösen. Wir selbst müssen Grenzen setzen und wir haben die Chance uns zu entscheiden, ob wir mit auf der negativen Welle schwimmen wollen, oder ob wir mit dem Positivity Surfbrett los düsen. Und eine kleine Hilfe für dieses Positivity Surfbrett sind meiner Meinung nach solche Kärtchen oder Magnete, tolle Bilder, Fotos, Teebeutel-Sprüche oder was dich auch sonst zum Lächeln bringt und wieder zu dir.
Ich habe die Macht und den Einfluss auf meine Emotionen; niemand sonst. Du also auch auf deine!
Wenn mich jemand beschimpft, oder mir etwas unterstellt, dann kann ich dadurch klein werden und mich verletzt fühlen, oder ich schüttele mich kurz und denke: „Armer Mensch, zum Glück bin ich nicht so wie du.“ Oder „Armes Wesen, hoffentlich ist dir nichts Schlimmes widerfahren, warum du gerade so bösartig bist.“ Oder „Dafür fühle ich mich jetzt gar nicht verantwortlich.“ Oder „Mach dich aus meiner Leitung, du Birne!“ Oder ich kann versuchen es nicht persönlich zu nehmen, weil es wahrscheinlich mit mir als Person gar nichts zu tun hat. Oder was auch immer bzw. wie auch immer. Warum sollte ich zulassen, dass mich jemand anders nieder macht? Warum sollte ich zulassen, dass jemand anders Macht über mich bzw. meine Emotionen hat? Wieso sollte jemand anders die Autorität haben, mir ein schlechtes Gefühl zu geben?
Das Thema Resilienz ist mittlerweile ja auch heiß begehrt und en vogue wie man so schön sagt. Ich habe mal gehört, dass man mit einer starken Resilienz auf die Welt kommt, oder nicht. Ich vertrete eine andere Meinung: man kann sich mehr Resilienz, also Widerstandsfähigkeit, auch selbst erarbeiten. So fühlt es sich zumindest für mich an. Früher war ich wesentlich stärker beeinflussbar als heute, konnte mich selbst nicht so gut verstehen und war dadurch mein eigenes Opfer. Heutzutage schaffe ich es immer öfter Dinge, die mir gesagt werden nicht mehr persönlich zu nehmen und dadurch auch nicht missmutig o.Ä. zu werden. Und hier sage ich bewusst „immer öfter“. Würde ich es immer schaffen, stünde hier das Geheimrezept. Oder ich schaffe es zumindest einen Moment zurückzutreten und das Gesagte oder die Situation zu reflektieren, um dann wieder mit wohlwollender Emotion das Gespräch aufzunehmen.
Aber manchmal, wenn man einen Moment für sich hat, oder nach dem Aufstehen, wenn noch alles still im Haus ist, hat man direkt einen doofen Gedanken, der nicht unbedingt dazu beitragen würde, dass man einen fluffigen Start in den Tag hat. Und da kommen die tollen Sprüche ins Spiel.
Hilfreiche Tools uns Gutes zu tun, sind für mich Achtsamkeitskarten, Kalendersprüche o.Ä. Ich lese sie und verweile im Moment oder ich lese sie und spinne meine Gedanken weiter oder ich lese sie und denke an einen lieben Menschen oder ich lese sie und lächle oder ich lese sie und habe sie gleich wieder vergessen. Auch Egal; denn für diesen Moment des Lebens wird bei mir ein positives Gefühl erzeugt. Ohne großen Aufwand oder Kosten und das begleitet mich nahezu täglich in einen neuen Tag (und meine WhatsApp Kontakte auch).
Wie möchtest du in deinen Tag starten?
Mit Sicherheit wurde dir schon ein toller Start in den Tag gewünscht, aber nicht immer und nicht konstant. Was ist an den anderen Tagen des Jahres, deines Lebens? Wer sorgt da für deinen grandiosen, leichten und liebevollen Tagesstart?
Wir haben die Möglichkeit unser Leben zu gestalten, es zu formen und bunt auszumalen oder in einem schwarzen Zelt zu verpacken. Den einzigen Aufwand, den wir betreiben müssen, ist AKTIV werden! In den wenigsten Fällen wird das jemand für uns machen. Wir müssen die Führung für unser Leben übernehmen. Denn unsere Lebenszeit ist begrenzt und die Frage ist, möchtest du deine Lebenszeit fremd- oder selbst gesteuert erLEBEN? Und WIE möchtest du dein Leben gestalten? In dem du nach dem Aufwachen gleich an deine ganzen Aufgaben für den aktuellen Tag denkst, 20 Min. am Handy hängst, die Kinder weckst, deren Frühstück zubereitest, die Wäsche in die Maschine packst und den Geschirrspüler ausräumst, oder gibt es vielleicht die Möglichkeit dir 5, 10, oder 15 Minuten morgens Zeit zu nehmen – nur für dich! Kann sein, dass du dann 10 Minuten früher aufstehen musst, aber wenn sich dadurch vielleicht deine Einstellung und dein Gefühl für den ganzen Tag ändern lässt, warum nicht versuchen? Vielleicht bist du dadurch ein kleines bisschen gelassener, oder schmunzelst anstatt aus der Haut zu fahren, oder zuckst einfach mit den Schultern anstatt irgendjemanden mit Vorwürfen zu bombardieren, oder stellst dich mal kurz ans offene Fenster, um frische Luft zu atmen anstatt aus Frust einen Schokoriegel zu verspeisen.
Es ist vielleicht einen Versuch wert, sich mal darüber Gedanken zu machen mit welchen Dingen, Worten, Bildern man sich umgibt und was man aus dieser Umgebung zieht. Kraft oder Trägheit? Positives, Negatives, oder gar nichts? Warum umgibt man sich denn gerne mit etwas, was man „schön“ findet. Weil es einem gut tut, einem also ein positives Gefühl vermittelt und genau darum geht’s. Wenn dir Kalendersprüche, Teebeutel-Sätze, Mantra-Karten dabei helfen. Warum nicht?
Worte können inspirieren, Kraft spenden, zum Lachen bringen, die Kreativität triggern, liebkosen. Einfach das Leben bereichern. Für einen ganz kurzen Moment, oder so lange und intensiv wie du das möchtest! Kalendersprüche und Teebeutel-Blättchen können unterstützen; andere Dinge aber auch!
Ich werde jetzt erstmal meinen neuen Bildband über Mini-Balkone durchblättern. Viel Spaß beim (Um)Denken!